Moosthenning - Breitenau - Zellerkreuz | Zur Übersicht | ||||||
Bei
Breitenau, einem Weiler in der Gemeinde Moosthenning steht das
Steinkreuz am Straßenrand. Das hohe Flurkreuz ist aus mehreren
Steinblöcken aufgebaut. Den Unterbau bildet ein heller, abgetreppter
Granitstein. Dem folgen zwei weitere schwarze Steinquader, die sich nach
oben verjüngen. Der oberste ist dachartig abgeschrägt. Darauf ist mittig das weiße Steinkreuz in lateinischer
Form mit metallenem Korpus befestigt. Auf alten Friedhöfen findet man
noch Grabsteine in dieser Form. Möglicherweise handelt es sich hier auch
um einen früheren Grabstein der eine Zweitverwendung als Flurkreuz
gefunden hat. |
![]() Mai 2022 - Großes Bild | ||||||
An der Vorderseite sind die Beschriftungen eingemeißelt, deren
Frakturbuchstaben mit Blattgold ausgelegt sind. Gott schütze unsere Fluren! Errichtet 1967 von Ludwig und Anna Zeller |
![]() Mai 2022 - Großes Bild An der Einmündung der Verbindungsstraße Hofdorf Breitenau in die St
2141 steht das hohe Steinkreuz am westlichen Straßenrand auf
einer Höhe von 426 Metern. Der Platz befindet sich nur 200 Meter
von der Gemeindegrenze zu Mengkofen entfernt. | Von hier hat man bei günstiger Witterung in nördliche Richtung einen Ausblick über das Aitrachtal von Mengkofen bis zum Donautal, den Bogenberg und den Bergen im vorderern Bayerischen Wald.
| ![]() Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort
(Landkarte
im Bayernatlas)
|
|
Im Juli 2023, Richard Stadler
- Aktualisierung
20.07.2023 10:34 |
Impressum |
|