Mallersdorf-Pfaffenberg - Weiherleite - Kreuz | Zur Übersicht | ||||||||
Beschreibung |
|||||||||
In der Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg steht das Wegkreuz in Mallersdorf in der Weiherleite an der Straße SR 59 nach Scharn in einer Gruppe von drei herangewachsenen Linden. Das damals marode Kreuz wurde nach dem Krieg erneuert und wurde seitdem schon mehrfach renoviert. Die Bewohner der Weiherleite pflegen das Kreuz und das Umfeld liebevoll. Auf einem Holzsockel vor dem Kreuz steht im Sommer ein Pflanzkorb mit blühenden Geranien. Früher stand das Kreuz weit außerhalb des Ortes. Seit den letzten Jahrzehnten nähern sich durch stete Bebauung die Häuser der Weiherleite und der Kreuzbreite dem Kreuz. |
![]() August 2021 - Großes Bild
Das Foto vom Februar 2002 zeigt noch ein anderes
Erscheinungsbild. Damals war das Kreuz noch von drei mächtigen
Linden mit Nistkästen eingerahmt, die aber für die vorbeiführende Straße als
gefährlich eingestuft wurden. Obwohl die Bäume als Baumdenkmal
geschützt waren und es Widerstand aus der Bevölkerung gab,
wurden die Bäume gefällt. Heute hat die
Nachpflanzung schon wieder eine akzeptable Höhe und bietet
Wanderern auf der Bank Schatten. |
| ![]() Februar 2002 - Großes Bild
|
Das mit einem rechtwinkeligen Satteldach gedeckte
Kastenkreuz ist aus starken Balken gezimmert und an
Eisenschienen befestigt, die in ein Betonfundament
eingegossen sind. Die Rückseite ist diagonal verbrettert.
Das Holz hat die letzten Jahre einen neuen Anstrich
bekommen und ist jetzt dunkler. Dagegen ist der Korpus vom
Dreinageltypus jetzt monochrom und heller gefasst. Nur der
Lendenschurz und die Haare sind dunkel. Die Dornenkrone hat
auffallend lange Stacheln. Die Titulusbanderole INRI am
oberen Ende ist beigefarben. Am Stamm des Kreuzes ist eine
kleine Madonnenfigur aufgestellt, die den Jesusknaben auf
dem Arm trägt.
| ![]() August 2021 - Großes Bild
Bei der Seitenansicht sind die stark angewinkelten Beine des
Gekreuzigten zu sehen. Bei er letzten Renovierung und Reinigung
des Korpus im Jahr 2021 wurden Schäden an den Beinen
festgestellt und von einem Holzschnitzer fachmännisch repariert. |
| ![]() August 2021 - Großes Bild
| Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) Im März 2023, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 12.04.2023 20:14
Impressum |
|