Mallersdorf-Pfaffenberg - Mitterhaselbach - Lichtingerkreuz | Zur Übersicht | ||||||||
Beschreibung |
|||||||||
Nördlich von Mitterhaselbach in der Marktgemeinde
Mallersdorf-Pfaffenberg steht das Wegkreuz in einer Baumgruppe über dem
Ort. Von hier hat man einen schönen Ausblick auf das Tal und die Orte
Unter- und Oberhaselbach. Daneben ist eine Ruhebank aufgestellt. Im
Hintergrund ist die Kirche St.
Georg in Unterhaselbach zu sehen. Einem Sockel mit Rustika folgt leicht eingezogen ein oben abgefaster Quaderstein. Dem schließt sich ebenfalls nach allen Seiten eingerückt ein hochkantiger Stein mit eingelassener Schrifttafel an. Die auskragende Abdeckplatte ist nach allen Seiten großzügig abgefast. An der Vorderseite ist ein halbrunder Weihwasserkessel eingearbeitet. Im Zentrum ist das Kreuz eingesetzt. |
![]() April 2022 - Großes Bild
Das Tatzenkreuz aus Gusseisen ist an den Balken mit
tropfenförmigen Noppen und an den Kreuzenden mit jeweils einem
Stern verziert. In den Sternen und am Kreuzesstamm sind die
Symbole der vier Evangelisten in den Eisenguss eingearbeitet.
Hinter dem Kreuzungspunkt befindet sich ein quadratisches,
durchbrochenes, gusseisernes Ornament. |
| ![]() April 2022 - Großes Bild
|
Am verbreiterten Stamm des Kreuzes steht in einer Kartusche
in weißer Schrift die Aufforderung zu einem Gebet
geschrieben.
O Mensch steh still, ein Vaterunser ist garnicht viel, in dieser Zeit kommst du gar nicht weit aber den armen Seelen bringst du große Freud.
| ![]() April 2022 - Großes Bild
Auf der segmentbogigen Platte aus Kelheimer Marmor, die an der
Vorderseite des oberen Steins eingelassen ist, steht
geschrieben: | Gelobt sei Jesus Christus. Errichtet von Josef und Theres Lichtinger 1925.
| ![]() April 2022 - Großes Bild
| Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) Im März 2023, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 08.04.2023 11:32
Impressum |
|