Geiselhöring - Haindlingberg - Steinkreuz am Hof | Zur Übersicht |
Beschreibung |
|
Haindlingberg gehört zur Stadt Geiselhöring und liegt etwa 350 Meter nördlich des Wallfahrtsorts
Haindling. Das massige Steinkreuz steht südöstlich des Einödhofes. Auf
einem Sockel, dem ein breiter Quaderstein folgt, auf den eine flache
pyramidenförmige Platte aufgelegt ist, erhebt sich das Kreuz mit
verbreiteten Enden. Der metallene Korpus entspricht dem Dreinageltypus.
Bis 1924 stand am Hof eine stattliche Barockkirche aus dem Jahre 1730 deren Turm 1790 erhöht wurde. 1924 wurde die Kirche baufällig und abgebrochen. Zur Erinnerung wurde das Kreuz aufgestellt. Nach einem Beschluss des Konzils von Trient (1545 - 1563) war auf dem Platz einer abgebrochenen Kirche ein Steinkreuz zu errichten. |
![]() Mai 2022 - Großes Bild |
Die Kirche mit dem Patrozinium Stefan
und Michael hatte einen eingezogenen, halbrunden Chor mit einer
Fensterachse und Kreuzgratgewölbe. Das Schiff mit Flachdecke
erstreckte sich über drei Fensterachsen. Der Turm mit Spitzhelm
über vier Giebeln befand sich nördlich auf Höhe des Chorbogens.
Die durchaus kostbare figurliche Ausstattung befindet sich heute
in der nahen Wallfahrtskirche in Haindling. Eine Schrifttafel am Sockel berichtet über den Grund der Errichtung des Kreuzes: "Zur Erinnerung an die im Jahre 1924 abgebrochene alte Hof-Kirche in Haindlingberg wurde dieses Kreuz im Jahre 1927 errichtet." |
![]() Mai 2022 - Großes Bild |
Vom Kreuz aus sieht man die südlich stehenden Türme der Wallfahrts- und Kreuzkirche von Haindling. Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) Im Mai 2022, Richard Stadler - Aktualisierung 17.06.2023 10:59 |
![]() Mai 2022 - Großes Bild |