Geiselhöring - Daffnerkreuz - bei Haagmühl | Zur Übersicht |
Beschreibung |
|
Zwischen Greißing und
Eitting liegt der Einödhof
Haagmühl
an einem Seitenarm der Kleinen Laber am Labertal Radweg. Am Verbindungsweg von
Haagmühl nach Lohmühle steht auf halber Strecke das Kreuz an der
Westseite des Wegs am Ufer der Laber. Daneben ist eine Ruhebank aufgestellt. Das Kreuz ist
auf einem breiten Steinsockel inmitten einer konchenförmigen Laube aus
runden und flachen Eisenstangen und volutenverzierten Profilen aufgeschraubt. Das schwarze, schmiedeeiserne Tatzenkreuz ohne Korpus ist im Kreuzungspunkt mit einer goldenen Rosette in Form einer Blüte und an den Armen mit vergoldeten Knöpfen geschmückt. Die Kreuzbalken sind mit eingeschlagenen Kerben verziert. Um den Kreuzungspunkt und am Sockel bereichern und stabilisieren Voluten aus Flacheisen das Kreuz. |
![]() |
Das Ensemble wird mit einem runden Einfassungsbeet aus
Granitwürfeln eingerahmt, das mit Blumen bepflanzt ist. An der Lehne der Bank steht: "Gestiftet u. erbaut J. Daffner, Sallach 42b, Kreuz und Bank." Am Sockel befindet sich eine weiße, unregelmäßig geformte Marmortafel mit einem an Albrecht Dürer angelehnten Bild der betenden Hände. Der untere Rand ist mit Laubwerkornamenten verziert. Die Aufschrift lautet: "Wo immer die Sonne untergeht, geht sie zur gleichen Zeit woanders wieder auf." Auf einer rechteckigen Metalltafel am Sockelstein steht in Frakturschrift geschrieben: "Dem Dankbaren zeigt Gott den Weg zu seinem Heil. Fam. J. Daffner 2000" |
![]() September 2022 - Großes Bild |
Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) Im Januar 2023, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 16.01.2023 17:02 | Impressum |