Geiselhöring - Weingarten Hasenecker-Kreuz | Zur Übersicht |
Beschreibung |
|
Der nach
unten abgetreppte Stein
ist bis auf die Schrifttafel mit Efeu bewachsen. Oben auf dem Stein ist das
gusseiserne Kreuz befestigt. Die Kreuzenden sind sternförmig geformt und
tragen die Symbole der vier Evangelisten. Davon sind nur drei Gestalten zu
sehen. die vierte verbirgt sich unten am Kreuzesstamm im Grün. Der
Korpus ist mit drei Nägeln an die Kreuzbalken geheftet und steht auf
einem Fussbrett. Zwei Ruhebänke des Obst- und Gartenbauvereins Sallach laden zur Rast ein. Diese Möglichkeit wird von den Radfahrern gerne angenommen. Von hier aus kann man auch die Hirsche im dahinter gelegenen Gehege beobachten Auf der segmentbogigen Schrifttafel ist zu lesen: Errichtet im Jahre des Herrn 1908 v. Thomas u. Helene Hasenecker Oekonomsehegatten v. Sallach. |
![]() April 2020 - Großes Bild |
Weiter unten ist der Spruch zu lesen: Groß ist Gott in der Natur Leuchtend zeigt sich seine Spur Willst du Ihn noch grösser sehn, So bleib vor dem Kreuze stehn. |
![]() April 2020 - Großes Bild |
Wie kann man das
Kreuz finden? Das Kreuz am Labertal Radweg steht zwischen den Einödhöfen Gallhofen und Weingarten, nahe der SR 52 am Rand eines großen Hirschgeheges. Ganz in der Nähe mäandert die Kleine Laber, die in diesem Bereich viele Windungen aufweist und an manchen Stellen sogar in die Gegenrichtung fließt. Östlich vom Artmann Hof kann man auch eine Marienkapelle besuchen. Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) |
![]() April 2020 - Großes Bild |
Im April 2020, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 12.04.2023 16:28 | Impressum |