Obergraßlfing - Wegkreuz in Richtung Grafentraubach | Zur Übersicht |
Beschreibung |
|
Die Kreuzsäule steht etwa 300 Meter südlich vom Ortsausgang von Obergrasslfing an der Gemeindeverbindungsstraße nach Grafentraubach. Das Kreuz ist ein typisches Flurkreuz zum Lobe Gottes verbunden mit der Bitte um das Gedeihen der Feldfrüchte. Das gusseiserne Kreuz ist auf einem Steinsockel mit Schriftplatte befestigt. Der Sockel ist nach oben gewölbt und am vorderen Rand mit rechteckigen Zinnen verziert. |
![]() Mai 2021 - Großes Bild |
Das Kreuz aus durchbrochenem Gusseisen ist
mit Weinlaub und Trauben geschmückt. Die Kreuzenden sind mit
vergoldetem Blattwerk verbreitet. Der Kreuzungspunkt ist rund
ausgebildet und mit einer vergoldeten Rosette geschmückt. Der
Korpus entspricht dem Viernageltypus mit vergoldetem
Lendenschurz. Unter seinen Füßen ist eine runde Tafel mit
vergoldetem Lorberkranz befestigt. Auf dem weißen Hintergrund
dürfte sich früher eine Schrift befunden haben. Am Stamm des Kreuzes steht ein kleiner Engel mit ausgebreiteten Flügeln, begleitet von seitlichem Rankwerk und Blumen in einem Eisenrahmen, mit dem das Kreuz am Stein befestigt ist. |
![]() Mai 2021 - Großes Bild |
Die Tafel aus weißem Stein am Sockel trägt die stark verblasste Inschrift:
Errichtet zur Ehre Gottes im Jahre 1900 Willst du sehen Gottes Spur, so betrachte die Natur; willst du sie noch größer sehen, bleib unter einem Kreuze stehen. |
![]() Mai 2021 - Großes Bild |
Wie kann man das
Kreuz finden? Am südlichen Ortsausgang von Obergraßlfing steht die Kreuzsäule an der westlichen Straßenseite. Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) |
![]() Mai 2021 - Großes Bild |
Im Mai 2021, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 15.05.2021 13:11 | Impressum |