Hofkirchen - Bergmaierkreuz | Zur Übersicht |
Beschreibung |
|
Eingerahmt von zwei groß gewordenen Bäumen steht das Kreuz der Familie Bergmaier am Straßenrand Richtung Mallersdorf. Auch wenn am Stein das Jahr 1972 geschrieben steht, stand hier schon Jahrzehnte früher ein feldkreuz, damals noch am alten Kiesweg nach Mallersdorf. |
![]() Mai 2020 - Großes Bild |
Das Kreuz aus Gusseisen ist auf einem schlanken Steinsockel aufgesetzt. Auf schwarzem Hintergrund sind die erhabenen Teile und der Korpus goldfarben hervorgehoben. Die Kreuzenden sind als Blattwerk geformt. Jedes Ende ist mit einem Putto besetzt. Der von einem Blütenkranz umgebene Titulus befindet sich auf einer goldfarbenen Scheibe im Kreuzungspunkt. Die Kreuzbalken sind mit Blumengebinden verziert. Unter dem Fußbrett, dem sogenannten Suppedaneum, befindet sich auf weißem Hintergrund der Segensspruch: "Gelobt sei Jesus Christus" mit dem man in meiner Kindheit noch den Pfarrer begrüßte. |
![]() Mai 2020 - Großes Bild |
Am Steinsockel ist das Datum der Errichtung
zu lesen: 1972 FAMILIE BERGMAIER |
![]() Mai 2020 - Großes Bild |
Besonders schön geformt sind die aus Weinreben und Fruchtgehängen gestalteten Ornamente am Fuß des Kreuzes. Das Kreuz und das Umfeld werden von der Familie Bergmaier gepflegt. Die Bepflanzung wurde schon mehrfach erneuert, wenn die Bäume zu groß geworden waren. |
![]() Mai 2020 - Großes Bild |
Wie kann man das Kreuz finden? Das Flurkreuz steht an der Straße SR55 von Hofkirchen nach Malllersdorf, 700 Meter westlich von Hofkirchen. Gegenüber befindet sich die Einmündung der alten Mallersdorfer Straße. Von dort sieht man auch die auf der anderern Seite des Tals stehende Lourdesgrotte, die sogenannte Bergmaiergrotte, südöstlich von Hofkirchen, etwa 1,5 km Luftlinie entfernt. Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) |
![]() Mai 2020 - Großes Bild |
Im Mai 2020, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 13.06.2021 13:25 | Impressum |