Hadersbach - Fürstkreuz | Zur Übersicht | ||
Beschreibung |
|||
In
Hadersbach steht die Kreuzsäule etwa 300 Meter nach dem nördlichen
Ortsausgang in Richtung Geiselhöring östlich der SR53 zwischen zwei in
die Straße einmündenden Feldwegen.
Im Hintergrund kann man die Turmzwiebel der Wallfahrtskirche Mariä
Himmelfahrt sehen. In und um Hadersbach sind eine Reihe weiterer Gedenksteine und Kreuze aufgestellt, die es Wert sind entdeckt zu werden. Die meisten hätten sicher eine Geschichte über ihre Erstellung zu erzählen. |
![]() Mai 2021 - Großes Bild | ||
Die Basis bildet ein nach oben abgefaster Steinblock in den auf der Vorderseite eine Mulde eingearbeitet ist. Es könnte sich um ein kleines Weihwasserbecken handeln. Darauf ist die eigentliche Säule errichtet, die von seitlichen Voluten begleitet wird. Dem folgt das mit einem Steinkreuz bekrönte Häuschen, in dem sich früher wahrscheinlich ein Heiligenbildnis aus Metall oder Stein befunden haben dürfte. Am Stipes ist noch das Stoßgebet zu lesen: "Gelobt sei Jesus Christus" Weiter unten ist noch schwach zu entziffern: "Erneuert 1955 Familie Fürst" |
![]() Mai 2021 - Großes Bild |
||
Wie kann man das Kreuz finden? An der Straße in Hadersbach in Richtung Geiselhöring beim sogenannten Bergfeld steht die Kreuzsäule am östlichen Straßenrand. Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas)
|
Im Mai 2021, Richard Stadler
- Letzte Aktualisierung:
06.05.2021 17:12 |
Impressum |
|