Grafentraubach - Kreuth - Biederermarterl | Zur Übersicht | ||
Beschreibung |
|||
Südöstlich des Einödhofs Kreuth im sogenannten Ammerholz steht das Biederermarterl am Waldrand. Das Marterl aus Blech befand sich früher an einem Holzkreuz. Jetzt ist es in einen Granitstein eingelassen. Die segmentbogige Tafel ist eingerahmt. Der Rahmen hat oben einen gezahnten Rand. Das Marterl wurde zum Schutz verglast. |
![]() August 2021 - Großes Bild | ||
Die Tafel zeigt oben den Unfallort. Das Bild wirkt durch eingedrungene Feuchtigkeit verwaschen. Man kann unter umgeschnittenen Bäumen einen Arm mit einer Axt und einen Hut erkennen. Unter dem Bild wird vom Unfall berichtet: "Hier verunglückte beim Holzfällen Herr Josef Biederer von Zeißlhof geb. 1.2.1864. Er starb am 29.1.1913 an seinen Verletzungen. O Herr gib ihm die ewige Ruhe." |
![]() August 2021 - Großes Bild |
||
Wie kann man das Marterl finden? An der SR60 von Grafentraubach zum Kreisverkehr Scharn kommt man auf etwa der halben Strecke zum Wegweiser nach Zeißlhof, das im Norden liegt. 40 Meter östlich davon zweigt ein Kiesweg im rechten Winkel Richtung Süden ab, der nach ca. 260 Metern zum am Waldrand stehenden Marterl führt. Vom Biederermarterl aus hat man einen schönen Ausblick auf Grafentraubach. In der Bildmitte kann man die Zwiebelkuppel und die Laterne der Kirche St. Pankratius erkennen. Im Hintergrund ist der 6,5 km entfernte Wallfahrtsort Haader mit der Kirche Pauli Bekehrung zu sehen. |
![]() August 2021 - Großes Bild |
||
Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas)
|
Im August 2021, Richard Stadler
- Aktualisierung
31.08.2021 15:06 |
Impressum |
|