Ginhart - Dorfkreuz | Zur Übersicht |
Beschreibung |
|
Das Kreuz
an der Abzweigung nach Furth wurde im Jahr 1990 anlässlich der 1100
Jahrfeier des Ortes Ginhart errichtet. Zum Jubiläum wurde im Juli 1990 ein großes
Ginhart-Treffen organisiert. Da Ginhart auch ein Familienname ist,
wurden neben allen gebürtigen Ginhartern auch Familien mit diesem Namen
eingeladen. Die Jubiläumsfeier wurde mit einer Feldmesse unter großer
Beteiligung des Umlandes gefeiert, bei der auch das Kreuz von H.H.
Pfarrer Simon Binn gesegnet wurde. Nach dem Gottesdienst und den
Festansprachen wurde ein Straßenfest gefeiert. Bernhard Fürst schrieb
eine 60-seitige, reich bebilderte Ortschronik über Ginhart (Gundinhart).
Darin wird der Ort von der vorgeschichtlichen Besiedlung über die
Bronzezeit, Urnenfeldzeit, Hallstattzeit, der römischen Kaiserzeit über
das Mittelalter bis in die Gegenwart beleuchtet. |
![]() Juni 2020 - Großes Bild |
Heute erinnert das Kreuz an dieses besondere Jubiläum. Zusammen mit der
Bank bildet das Kreuz ein schönes Ensemble in der Ortsmitte, das
sogar auf einem eigenen Grundstück steht. Das Holzkreuz wurde auf einem schweren Quaderstein mit Schräglinien errichtet und wird von einer Eisenschiene gehalten. Im Kastenkreuz mit blechverkleidetem, spitzem Dach befindet sich ein silberfarbener Korpus vom Dreinageltypus. Darüber ist die Titulus-Fahne INRI befestigt. |
![]() Juni 2020 - Großes Bild |
Seitlich ist ein Mitbringsel aus Lourdes montiert. Auf
einer Marmorplatte sind ein Relief der Madonna von Lourdes mit
der kleinen Bernadette und ein bronzener Schriftzug
"A la grotte bénie nous avons prié
pour vous"
angebracht. Übersetzt:
"In der gesegneten Höhle haben wir für dich gebetet" In der ovalen, mit Voluten umrandeten Kartusche am Kreuzstamm ist der eingeschnitzte Schriftzug zu lesen: 1100 Jahre Ginhart 1990 |
![]() |
Wie kann man das
Kreuz finden? In der Ortsmitte von Ginhart, an der Abzweigung nach Furth steht das Kreuz an der Ostseite der Straße. Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) |
|
Im Juni 2020, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 11.03.2021 15:22 | Impressum |