Geiselhöring - Frauenhofen - Kreuz am Langweg | Zur Übersicht | ||||||
Beschreibung |
|||||||
Am Weg von Frauenhofen in der Gemeinde Geiselhöring zum südöstlich
gelegenen Langhof findet man das Kreuz etwa 100 Meter von
Frauenhofen entfernt am Wegrand unter einem wilden Apfelbaum. Der Flurname
dahinter heißt "Beim Fuchsloch". Nur wenige Meter nördlich befindet sich
die Gemeindegrenze zu Perkam. Geschichte des Kreuzes: Vor der Flurbereinigung in den 1960er Jahren nannte man das Feld in der Nähe "Kreuzsäulenacker". Am Feldrand stand ein einfaches Betonkreuz unter einem Birnbaum, das versetzt wurde. Die Straße von Frauenhofen zum Langhof hieß damals "zum Birnbaum auße". Der Wunsch meiner Eltern nach einem eigenen Feldkreuz und die Erinnerung an den alten Birnbaum führte zur Standortwahl. - Danke für die Infos an Theo Haslbeck Frauenhofen. |
![]() Juni 2022 - Großes Bild
Das Kreuz ist aus breiten Flacheisen geschweißt. Am oberen
Ende ist die geschwungene, nach beiden Seiten überstehende
Titulusbanderole INRI eingearbeitet. Die gusseiserne Figur des
Gekreuzigten entspricht dem Viernageltypus und ist goldfarben. Zu
seinen Füßen ist eine ovale Metalltafel mit umlaufendem Rand
befestigt, auf der das Stoßgebet "GELOBT SEI UNSER HERR JESUS
CHRISTUS" | in erhabenen Großbuchstaben zu lesen ist. Am Stamm des Kreuzes ist eine halbrunde Metallplatte mit einer Reliefdarstellung angebracht. Man sieht die Oberkörper von vier Personen umgeben von senkrecht verlaufenden Stukturen. Es handelt sich um eine Darstellung des Fegefeuers, ein sogenanntes Armenseelentaferl, das von der Glockengießerei Gugg in Straubing angefertigt wurde.
| ![]() Juni 2022 - Großes Bild
Das eiserne Kreuz ist auf einem schweren
Granitquader aufgesetzt, der im unteren Bereich mit Rustika belebt ist.
Weiter oben verjüngt sich der Stein und die Oberfläche geht in eine glatte Struktur mit
gerundeten Kanten über. | An der Vorderseite ist eine rechteckige Metalltafel mit der Aufschrift angebracht: "ZUR ERINNERUNG AN DAS STEINKREUZ VOM LANGWEG. ANNO DOMINI 1992 FAMILIE HASLBECK"
| ![]()
| Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) Im Februar 2023, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 01.03.2023 16:29
Impressum |
|