Essenbach - Flurneuordnungskreuz II | Zur Übersicht | ||||
Beschreibung |
|||||
Auf halber Strecke zwischen Essenbach und Unterwattenbach, am parallel zur Straße St 2141 verlaufenden Radweg steht das Kreuz südlich an einem Feldweg am Unsbacher Graben. Das westliche Umfeld hat sich in den letzten Jahren durch den Bau der B15 neu stark verändert. Das Kreuz blieb zum Glück unbehelligt. Zwei Lindenbäume flankieren das schmiedeeiserne Flurbereinigungsdenkmal. |
![]() Juni 2022 - Großes Bild | ||||
Die Kreuzbalken bestehen aus geschmiedeten Vierkanteisen, deren
Enden am Amboß zu breiten Tatzen getrieben wurden. Zu beiden Seiten der
rechteckigen Titulustafel INRI sind Bündel mit jeweils sechs
Weizenähren an den Querbalken gebunden. Die Halme und Ähren sind
kunstvoll aus Eisen gefertigt und wie das gesamte Kreuz
verzinkt. Auch am Stamm des Kreuzes ist ein größeres Bündel mit
14 geschmiedeten Weizenhalmen als Strauß festgemacht. Insgesamt
kann man das Kreuz als eine sehr anspruchsvolle, künstlerische
und handwerkliche Arbeit bezeichnen. Der monochrome, gußeiserne Korpus des Gekreuzigten entspricht dem Viernageltypus. Bemerkenswert ist die besondere Form des Lendenschurzes. |
![]() Juni 2022 - Großes Bild
Das Kreuz ist auf einem rechteckigen Granitsockel errichtet, in dessen Vorderseite eine hellere Steinplatte eingelassen ist. Die
in Großbuchstaben eingemeißelte Schrift
lautet: | FLURNEUORDNUNG ESSENBACH II 1984 - 2000
|
![]() Juni 2022 - Großes Bild
| Eine Markierung im Bayernatlas zeigt den genauen Standort (Landkarte im Bayernatlas) Im Februar 2023, Richard Stadler - Letzte Aktualisierung: 24.02.2023 19:18
Impressum |
|